Sogenannte „Big Tech“ -Unternehmen — Amazon, Apple, Facebook, Google, Microsoft — werden zunehmend von Politikern, Aufsichtsbehörden und Trustbustern angegriffen. Zu den Feinden gehören Demokraten und Republikaner gleichermaßen. Ist das gerechtfertigt — oder ist es ungerecht? Was haben die Unternehmen erreicht? Haben sie unerlaubte Handlungen begangen? Verbrechen? Professor Salsman argumentiert, dass dies kreative, private Unternehmen sind, die einen enormen Mehrwert bieten; sie sind groß geworden, indem sie Milliarden von Kunden zufrieden gestellt haben; sie „zensieren“ nicht; ihre Rechte verdienen Schutz. Die Angriffe auf sie sind ungerecht. Die Menschen glauben fälschlicherweise, dass „groß schlecht“ ist und dass „das Wohl der Verbraucher“ an erster Stelle steht.
Für weitere Informationen und zur Vorbereitung der Veranstaltung lesen Sie bitte die beigefügte ABSTRAKT das auch Links zu empfohlenen Lektüren enthält.
Aufruf an alle Studenten und Hochschulabsolventen! Besuchen Sie den Senior Scholar der Atlas Society, Richard Salsman, Ph.D., auf Donnerstag, 22. Juli um 17 Uhr PT/20 Uhr ET zum Moral und Märkte. Dieses 90-minütige interaktive Seminar findet statt am vierter Donnerstag im Monat und untersucht Schnittstellen zwischen Ethik, Politik, Wirtschaft und Märkten. Schaltet diesen Monat ein, wenn wir zusammenkommen, um zu diskutieren „Big Tech Attacks: Wer ist wirklich schuldig?“
Melden Sie sich unbedingt an, um an der Diskussion über Ideen und Interpretationen aus objektivistischer Sicht sowie über relevante Ideen anderer wichtiger und einflussreicher Philosophen, Rechtstheoretiker, politischer Ökonomen, Führungskräfte und Politiker teilzunehmen.
Studierende können sich für die Veranstaltung anmelden HIER. Wenn Sie jemanden kennen, der daran interessiert sein könnte, an diesem Kurs teilzunehmen, lassen Sie ihn eine E-Mail an unser Team für Studentenprogramme senden HIER.